MANAGED SASE –
SICHERE
IT-INFRASTRUKTUR
SICHERE
IT-INFRASTRUKTUR FÜR KRANKENHÄUSER
Moderne IT-Sicherheit für Ihr Krankenhaus – Mit Managed SASE von März
Zukunftssichere Kliniknetze. Weniger Komplexität. Volle Kontrolle.
Krankenhäuser unter Druck: Digitalisierung trifft auf steigende Sicherheitsanforderungen
Steigende Cyberbedrohungen – bei begrenzten Ressourcen
Krankenhäuser gehören zunehmend zu den bevorzugten Zielen professioneller Hackergruppen. Ransomware-Angriffe auf Kliniksysteme nehmen drastisch zu – mit teils lebensbedrohlichen Auswirkungen für Patientenversorgung und OP-Abläufe. Gleichzeitig fehlen vielen IT-Abteilungen personelle Kapazitäten, um die immer komplexer werdenden Sicherheitsanforderungen proaktiv zu managen.
Intransparente Zugriffswege & Schatten-IT
Kliniknetzwerke sind oft über viele Jahre gewachsen – mit uneinheitlichen Zugriffsregelungen, Legacy-Systemen und Drittanwendungen. Externe Dienstleister, medizinisches Personal im Homeoffice oder Bring-Your-Own-Device-Szenarien erhöhen die Angriffsfläche. Schatten-IT (nicht genehmigte Cloud- oder Webdienste) bleibt häufig unentdeckt – ein hohes Risiko für Datenschutz und Compliance.
KRITIS-Pflichten & BSI-Kontrollen
Seit Inkrafttreten der NIS2-Umsetzung und der Verschärfung der KRITIS-Verordnung sind Krankenhäuser verpflichtet, ihre IT-Sicherheitsarchitektur kontinuierlich zu verbessern und nachweislich zu schützen. Der Aufwand für Dokumentation, Auditvorbereitung, ISMS-Pflege und Schutzmaßnahmen bindet Ressourcen – bei gleichzeitig wachsendem Kostendruck.
Heterogene Sicherheitslandschaft
Viele Krankenhäuser setzen für Webfilter, VPN-Zugang, Cloud-Schutz und Zugriffskontrollen auf isolierte Einzellösungen von unterschiedlichen Herstellern. Die Folge: hohe Betriebskosten, redundante Systeme, Schnittstellenprobleme – und ein Sicherheitsniveau, das schwer zentral steuerbar ist.
SASE – die Sicherheitsarchitektur der nächsten Generation
SASE (Secure Access Service Edge) vereint Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer cloudnativen Plattform. Speziell für kritische Infrastrukturen bietet unsere Lösung:
- ZTNA (Zero Trust Network Access): Sicherer, identitätsbasierter Zugang statt klassischem VPN
- SWG (Secure Web Gateway): Schutz beim Webzugriff – lokal, mobil und in der Cloud
- CASB (Cloud Access Security Broker): Kontrolle und Transparenz beim Einsatz von Cloud-Anwendungen
- RBI (Remote Browser Isolation): Sichere Webinhalte durch isolierte Browser-Instanzen
Kombiniert mit unerem Managed Service-Ansatz, erfüllt unsere Lösung höchste Anforderungen an Effizienz und IT-Sicherheit.
Erfüllt alle Anforderungen von BSI, DSGVO & KRITIS
Unsere Lösung ist:
- KRITIS-ready (gemäß §8a BSIG & B3S für Gesundheitseinrichtungen)
- C5-zertifiziert (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)
- DSGVO-konform durch datenschutzfreundliche Architektur
- BSI-konform mit modernsten Zero-Trust-Prinzipien
Warum SASE für Krankenhäuser?
Erhöhte Sicherheit durch Zero Trust
- Verarbeitung sensibler Patientendaten
- zunehmend Ziel von Cyberangriffen
- SASE-Framework mit ZTNA: granulare Zugriffssteuerung
- Benutzer autorisieren, ohne das gesamte Netzwerk zu gefährden
Konsolidierung von Netzwerksicherheitslösungen
- Integration von Netzwerk und Security in eine einzige Plattform
- Weniger komplexe Verwaltung
- Zentrale Kontrolle von Sicherheitsrichtlinien und Zugriffsrechten
- Bessere Ressourcennutzung und weniger Fehlerrisiko
Skalierbarkeit und Flexibilität
- Cloud-basiertes SASE ermöglicht schnelle Integration neuer Standorte oder Geräte
- Flexibilität bei Erweiterungen der Infrastruktur
- Offen für neue digitale Gesundheitsdienste
Höhere Mitarbeiterorientierung
- Ärzte und Pfleger profitieren von latenzarmen, sicheren und flexiblen Zugriffen auf Anwendungen
- Erhöhung der Produktivität und Vermeidung von Frustration durch komplexe Zugriffsverfahren
Kosteneffizienz durch Reduzierung von Hardware
- Managed SASE ersetzt traditionelle Hardwarelösungen wie VPN-Konzentratoren und Firewalls
- Optimierung der Betriebs- und Investitionskosten (OPEX und CAPEX)
- Verbesserung der Sicherheitslage durch stetige Aktualisierung
- Anbieter: im Schnitt 5-10 verschiedene Einzellösungen; Reduktion um 86%
- Management-Aufwand: Reduktion um 35% (Quelle: Effizienzsteigerung im operativen Management durch Einsatz von Netskope SSE, Forrester Total Economic Impact Report, Netskope SSE TEI-Studie)
- Kosten: Reduktion: 40% (TCO-Ersparnis von 30–40 % über 3 Jahre, Forrester Total Economic Impact Report, Netskope SSE TEI-Studie)
Nutzen Sie die Chance, Ihre IT mit einer modernen SASE-Lösung auf ein neues Sicherheitsniveau zu heben – zertifiziert, skalierbar, einsatzbereit.