Zum Hauptinhalt springen

Informationen zur Datenverarbeitung
gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO

Datenverarbeitung im Rahmen eines Videokonferenzsystems

Datenverarbeitung:

Wir als März Unternehmensgruppe (März Internetwork Service AG, Am Lichtbogen 29, 45141 Essen) setzen als Videokonferenzsystem MS-Teams ein. Dabei werden Ihre Anmeldedaten, Video- und Audiodaten, geteilte Dokumente und bei Nutzung der Chatfunktion auch textuelle Informationen verarbeitet. Hierbei verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zum Zwecke der Durchführung der Videokonferenz, des Bewerbungsgesprächs bzw. des Bewerbungsverfahrens, des Webinars, sowie zur Nachbereitung der Videokonferenz, des Bewerbungsgesprächs, des Webinars auf Grundlage von § 26 BDSG / Art. 6 Abs. 1 S. 1 I lit. b DSGVO / Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, was in Abhängigkeit zum entsprechenden Sachverhalt steht.

Zudem werden Logdaten erhoben. Die Protokolle enthalten folgende Angaben:

  • IP-Adresse
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
  • Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung

Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus mit dem Konferenzsystem,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung des Konferenzsystems,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.

 

Weitergabe / Dienstleister:

Ihre personenbezogenen Daten werden an den Anbieter des Videokonferenzsystems Microsoft Corporation, welcher das Videokonferenzsystem betreibt, sowie an die zentrale interne Administration der März Unternehmensgruppe innerhalb unseres Unternehmensverbunds weitergeben, welche das Videokonferenzsystem administriert.

Der Anbieter des Videokonferenzsystems, welcher als externer Dienstleister das Videokonferenzsystem betreibt, sitzt zum Teil außerhalb der EU/des EWR. Durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und der Setzung zusätzlicher Maßnahmen wird ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt. Die entsprechenden Regelungen sind jederzeit bei Microsoft abrufbar.

 

Aufbewahrung und Löschung der Daten:

Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die o. g. Zwecke und zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Falls die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und Sie der Datenverarbeitung widersprechen, werden die Daten – sofern keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegensprechen – gelöscht.

 

Ihre Rechte:

Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Rechte des Betroffenen haben: Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung) haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Datenschutzbeauftragter:

Der Datenschutzbeauftragte der März Internetwork Services AG und März Network Service GmbH wurde extern bestellt:

Name: Dr. Jörn Voßbein (UIMC Dr. Voßbein & Co. KG)
Anschrift: Otto-Hausmann-Ring 113, D-42115
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: +49 202 946 7726 200