Oldie but Goldie

Episode 10
Jetzt kommt Licht in die Sache!
Wenn man so wie ich seit mehreren Jahrhunderten gefeiert wird, sind zehn Folgen einer Weckmann-Story höchstens ein kleiner Ausschnitt aus meinem Repertoire an Brauchtum. Allein, das alljährliche Anzünden der Mätesküppe – auch Meetesküppe oder einfacher Martinslampe – ist eine Zeremonie, über die ich wohl zu erzählen weiß.
So sind die Martinslampen noch heute in manchen ländlichen Gegenden aus Kürbissen und Runkelrüben als „Fruchtleuchten“ unterwegs. Sie haben mit ausgeschnitzten Gesichtern und einer eingesetzten Kerze eine gewisse Ähnlichkeit mit nordamerikanischem Brauchtum, sind aber trotzdem wunderschön. Kerzen sind auch wichtig gewesen für den „Kerzensprung“ der jungen Knaben, der in dem Martinslied mit „Springen wollen wir kreuz und quer übers liebe Kerzchen her“ besungen wird und den niederländische Kinder heute als den „Königssprung“ wagen. Und ursprünglich ist der Laternenumzug nur deshalb entstanden, weil das Martinsfeuer erstmals 1705 in Münster aufgrund der Feuergefahr in Städten verboten wurde.
Licht aus - Spot an!

Die gesamte Weckmann Story
KI oder ECHT?
I did it my way ...
Oh Tannenbaum
Blick in die Zukunft
Mit Abstand der Beste!
Zeit muss sein!
Vorfreude auf gestern
Kann das bleiben oder kann das Weck-mann?
Da „pfeif“ ich drauf
20 Jahr – noch kein Haar

Die Rückkehr der Hefe-Ritter

Endlich 18!

17 Jahr, wunderbar

Mit 16 hat man noch Träume!

Die zweite Staffel

Die "ganse" Wahrheit über Martins Gans

Ein volles Dutzend verspricht Glück!

Der Elfte im Elften!

Oldie but Goldie

Bundesweit vor Ort!

Weder geschüttelt noch gerührt!

Jetzt erst recht!

Auf den Punkt gebracht

Ein Kerl mit vielen Namen

Vom Brauchtum zum Irrtum

Meine Vorfahren waren frommes Brauchtum
