Oh Tannenbaum
Episode 27
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter...
Für viele Menschen gehört er einfach zum Weihnachtsfest dazu: der Weihnachtsbaum – ein Symbol der Freude, des Friedens und der Liebe.
Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch? Die Geschichte des Weihnachtsbaums geht viele Jahre zurück. Ursprünglich stammt er aus Deutschland, wo er schon seit dem Mittelalter bei Weihnachtsfesten verehrt wird. Zunächst waren es aber nicht die Bäume, sondern die Misteln, die an den Türen und Fenstern hingen. Diese sollten böse Geister vertreiben und das Haus vor Unheil schützen.
Mittlerweile ist der Weihnachtsbaum in fast allen Ländern der Welt bekannt und beliebt. Und auch wenn heutzutage viele Menschen lieber einen künstlichen Baum ins Haus holen, so steht er doch für uns alle gleichermaßen als Sinnbild des Festes. Einmal im Jahr versammeln wir uns mit unseren Liebsten um den Weihnachtsbaum und feiern gemeinsam die Geburt Jesu Christi.
FUNFACTS
- Jedes Jahr werden rund 25 Millionen Weihnachtsbäume in deutschen Wohnzimmern aufgestellt.
- Lametta kam im Jahr 1878 hinzu, eingeführt in Nürnberg. Lametta soll der Tradition nach die Optik von glitzernden Eiszapfen symbolisieren.
Gerade in unruhigen Zeiten besinnt man sich auf Traditionen. Wie der Weihnachtsbaum bin auch ich aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Seit über zwei Jahrzehnten bin ich nun schon für März unterwegs und freue mich jedes Jahr, Ihnen die Pausen zu versüßen.
Mit diesem kleinen Weihnachtsgruß und unserem traditionellen Weckmann möchten wir uns für die angenehme Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen in uns bedanken. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage und ein gesundes neues Jahr mit vielen wunderbaren Erlebnissen.

Die gesamte Weckmann Story
KI oder ECHT?
I did it my way ...
Oh Tannenbaum
Blick in die Zukunft
Mit Abstand der Beste!
Zeit muss sein!
Vorfreude auf gestern
Kann das bleiben oder kann das Weck-mann?
Da „pfeif“ ich drauf
20 Jahr – noch kein Haar

Die Rückkehr der Hefe-Ritter

Endlich 18!

17 Jahr, wunderbar

Mit 16 hat man noch Träume!

Die zweite Staffel

Die "ganse" Wahrheit über Martins Gans

Ein volles Dutzend verspricht Glück!

Der Elfte im Elften!

Oldie but Goldie

Bundesweit vor Ort!

Weder geschüttelt noch gerührt!

Jetzt erst recht!

Auf den Punkt gebracht

Ein Kerl mit vielen Namen

Vom Brauchtum zum Irrtum

Meine Vorfahren waren frommes Brauchtum
